Zubereitung
Für die Suppe: Käse reiben. Zwiebeln schälen, fein schneiden und in Butter anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und kurz reduzieren lassen, Gemüsebrühe zugeben. Unter ständigem Rühren aufkochen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen. Suppe pürieren, damit sie schön sämig wird und man nicht auf die Zwiebeln beißt. Mit Rahm verfeinern. Den geriebenen Käse unter Rühren nach und nach zugeben, bis er sich in der Suppe aufgelöst hat und eine cremige Konsistenz entsteht. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Für das Topping Topping: Apfel waschen und in kleine Stücke schneiden. In etwas Butter anbraten und mit Thymian würzen.
Für die Brottöpfle: Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Mehl und Salz in eine große Schüssel geben. Die Hefemischung hineingießen und ca. 5 Minuten zu einem Teig kneten. Den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag vier gleichgroße Brotstücke formen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Gard für ca. 20-25 Minuten backen.
Brot auskühlen lassen, Deckel abschneiden, Käsesuppe einfüllen und toppen nach Belieben.
Bitte stell dich kurz vor!
Servus ! Ich bin Gitte – Foodbloggerin (auf goats.today) und Hobby-(Ziegen)bäuerin
Woher kommst du & was sind die typischen Spezialitäten deiner Region?
Ich komme aus dem westlichsten Bundesland Österreichs – Vorarlberg. Meine Heimat ist der Bregenzerwald. Auf meinem Blog zelebriere ich die natürliche Küche aus meiner Region, die ist sehr bekannt für ihren guten (Berg)Käse und die erstklassige wenn auch bodenständige Küche.
Was macht deinen Blog so besonders?
Ich koche ohne eine endlose Zutatenliste und zu viel Schnickschnack, dafür aber mit einer extra Portion Liebe. Die Rezepte auf dem Blog sind so vielfältig wie die Natur, hier finde ich auch meine Inspiration. Meine Gerichte entstehen aus Zutaten aus der Region und Produkten, die saisonal verfügbar sind.
Im Herbst 2015 erhielt ich den 1. Preis in der Sparte „bester Blog Nachhaltigkeit“ vom deutschen Food Blog Award verliehen – eine große Auszeichnung in deutschsprachigen Bloggerkreisen.
Woher kennst du Catrin?
Wir haben uns im Herbst 2016 in Wien beim AMA Food Blog Award kennengelernt. Catrin kam in den Raum und ich staunte! So eine schöne Frau, so ein tolles Dirndl – und wie die reden kann! Ich hab ihr sehr die Daumen gedrückt, dass sie den Preis „Bester Blog Österreichs“ gewinnt. Und ja, der Abend endete mit jeder Menge Kaltgetränken. Das musste gefeiert werden!
Warum stellst du uns gerade dieses heute Rezept vor?
Nichts präsentiert meine Heimat den Bregenzerwald besser als sein Käse – zumindest kulinarisch gesehen. Wer Käse mag, wird den Bregenzerwald lieben. Deshalb gibt es heute eine echte Bregenzerwälder Käsesuppe serviert im Brottöpfle. Ein Highlight für Gäste.
Deine drei wichtigsten Zutaten in der Küche?
In meinem Kühlschrank findet sich immer Butter, Käse aus dem Bregenzerwald und eine Flasche Sekt (falls sich Besuch ankündigt)
Mal ehrlich – geht in der Küche immer alles leicht von der Hand? 😉
Nein, nicht immer. Gerade als Mama hat man auch nicht immer die Zeit & Muße aufwändig zu kochen. Torten backen zB. ist gar nicht meines, ich koche lieber deftig. Und mit der extra Portion Liebe schmeckt es meistens auch allen am Tisch J
Was ist kulinarisch gesehen deine Lieblings-Saison?
Frag mich bitte das nicht. Jede Jahreszeit bringt so viel Gutes mit sich, worauf ich mich freue. Ich könnte mich da wirklich nicht entscheiden und bin froh, dass ich alle Jahreszeiten genießen darf.
Welchen neuen Food-Trend findest du toll – welchen nicht?
Die Verarbeitung von „nose to tail“ oder wie es beim Gemüse heißt „vom Stängel bis Kern“ gefällt mir, damit möchte ich der Wegwerfkultur entgegen steuern.
Was du uns schon immer sagen wolltest…
Irgendwann besuch ich euch und rock mit Catrin die Kuchl!
Kommentare
3 Gedanken zu „Blogger Gästezimmer #3: goatstoday“
Lisbeths
Ihr Lieben,
die liebe zauberhafte Gitte. So ein schöner Beitrag. Träumchen. Da würde der Olaf jetzt aber kopfüber reinhüpfen, ins Käse Süppchen.
Toll Catrin! Toll Carletto!
Wir sollten unbedingt zusammen in eurer Kuchl kochen, feiern und fotografieren……finde ich;).
Küsschen, Lisl
cookingcatrin
Meine liebste Lisl!
Ja, aber echt! Wir müssen unsere Runde vom AFBA an einen „Kuchl-Tisch“ bringen! Würd mich so freuen! Wie gesagt im Sommer wäre das echt mal toll … und da hat der Süden auch echte Vorteile!
Raus mit euren Kalendern und Termine schicken!
Dickes Bussi in den Norden,
Catrin