Zubereitung
Für den Boden: Die Kekse in einem Blender fein mahlen. Butter in einem Topf schmelzen und über die Kekse geben. Alles gut verrühren. Den Boden der Form mit Backpapier auslegen. Die Keksmischung einfüllen, gut andrücken und in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Frischkäse und Zucker cremig aufschlagen. Joghurt hinzufügen und verrühren. Die Gelatine in einem Topf erwärmen, bis sie sich aufgelöst hat und zur Creme geben. Alles gut verrühren. Die Hälfte der Creme auf den Keksboden füllen. Die Pfirisch Marmelade gut verrühren und einige Kleckse auf der Creme verteilen. Die restliche Creme darauf verteilen und erneut einige Kleckse Blaubeermarmelade darauf verteilen. Mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel die Pfirsichkleckse durch die Creme ziehen. Form mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens 5 Stunden kalt stellen. Am besten über Nacht durch kühlen lassen.
Für die Vollendung: Ein paar Löffel Pfirsich Marmelade auf dem Kuchen verteilen und genießen.
Woher kommst du & was sind die typischen Spezialitäten einer Region?
Hallo liebe Leser von Cooking Catrin. Mein Name ist Karin und ich blogge zuckersüß auf lisbeths.de
Ein typische Spezialität aus meiner Region ist ganz klar „Grünkohl.“ Da ich diesen nicht in einem süßen Kuchen verwenden möchte und es auch noch nicht bitterkalt ist, muss das grüne Pflänzchen noch etwas warten.
Was macht deinen Blog so besonders?
Vielleicht meine regelmäßigen Beiträge, die Mittwochs und Sonntags erscheinen. Die kleinen Geschichten, die das Leben schreibt und meine Vorliebe für Rosé.
Woher kennst du Catrin?
Hach*** die Catrin. So ein wildes, liebes Mädel. Wir haben uns persönlich 2016 auf der AMA-Verleihung in Wien kennengelernt. Da haben wir ganz eng beieinander gestanden, Händchen gehalten, Wein getrunken und Däumchen gedrückt. Es hat sich ja gelohnt;). Es ist so schade, dass wir so weit auseinander wohnen. Dafür knallt die nächste Begegnung dann umso doller.
Warum stellst du uns heute gerade dieses Rezept vor?
Es ist ein Klassiker und superleicht in der Zubereitung. Käsekuchen geht immer und wer kann schon nein sagen zu cremig, fruchtig und knusprig?
Deine drei wichtigsten Zutaten in der Küche?
Ohne frische Hefe, Vanille-Paste und Meersalz würde mir ernsthaft etwas fehlen.
Mal ehrlich – geht in der Küche immer alles leicht von der Hand? 😉
Eigentlich schon. Selbstverständlich geht auch bei mir mal ordentlich etwas schief;). Das landet dann zwar nicht auf dem Blog wird aber brav aufgefuttert. Oftmals liegt es daran, dass ich meine Lesebrille verlegt habe;).
Was ist kulinarisch gesehen deine Lieblings-Saison?
Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Genau in dieser Reihenfolge. Am Frühling mag ich die Frische, den Morgentau und das Alles so wunderhübsch blüht. Der Sommer mit seinen vielen köstlichen Früchten animiert zu neuen Eis-Rezepten. Der Herbst mit Sonne, Wind und buntem Laub lässt mich direkt Hefe und Pflaumenkuchen schmecken. Tja und der Winter, den wir ja nicht so wirklich haben, den holen wir uns dann in Österreich ab;).
Welchen neuen Food-Trend findest du toll – welchen nicht?
Die Foodtruck Szene [ob nun neu oder nicht] mag ich sehr gerne. Dieses auf den Einhornzug aufspringen, ist so gar nicht meins. [Man soll ja niemals NIE sagen;]
Was du uns schon immer sagen wolltest…
„Alles ist Möglich mit Blümchen, Sonnenschein und etwas Rosa!“ Zitat von: https://www.herzallerliebst-photography.de
Kommentare