Wie könnte man wohl besser in den Tag starten als mit einem gesunden, nährstoffreichen Frühstück? Das Frühstück ist nicht nur die wichtigste Mahlzeit des Tages, sondern liefert auch wichtige Energie für den Tag. Da wir aber in unserer schnelllebigen Zeit aber nicht immer die Zeit für ein ausgedehntes Frühstück haben muss es oftmals auch schnell gehen, soll aber dennoch gesund bleiben und lecker schmecken. Heute stelle ich euch daher fünf coole Bücher vor, mit denen ihr den Tag gesund beginnen könnt und sicherlich das perfekte Frühstück für euch findet.
Gleich zu Beginn starten wir mit einem Buch, das ein besonders beliebtes Frühstück wieder in neuem Glanz und mit den verschiedensten Geschmacksvarianten neu hochleben lässt. In ihrem Buch Brioches! {erschienen im Leopold Stocker Verlag} zeigt uns die Food-Journalistin Marjolaine Daguerre 30 neue Ideen für feines Hefegebäck. Das klassische Brioche kennt man seit jeher als süße Köstlichkeit zum Frühstück oder auch einfach für zwischendurch zur Kaffeepause. Das Buch startet mit einer Übersicht über die Zutaten für den Grundteig eines klassischen Briocheteigs und erklärt anschließend die Arbeitsschritte um den perfekten Brioche zu backen. Danach geht es gleich los mit den Rezeptideen für Brioches zum Frühstück. Hier findet man zu jedem Rezept auch ein tolles Bild, dass mir sofort Lust zum „Reinbeissen“ machen. Neben den Zutaten und der Zubereitung gibt es hier für jedes Rezept auch immer einen Tipp und einen Vorschlag für eine kleine Abwandlung des Rezepts, wie zum Beispiel statt Topfen Creme fraiche zu verwenden. Vom typischen Brioche mit Orangenblütenwasser, über Croissants mit Spekulatiusaufstrich, bis hin zu Zimtschnecken, werden hier alle Geschmacksvarianten bedient. Weiter geht’s mit leckeren Brioche Varianten für die Jause wie beispielsweise Brioche Parisienne mit exotischem Mango-Maracuja-Aufstrich, die kleinen Muffins ähneln oder lecker schokoladige Schokoschiffchen. Zum Abschluss findet man in diesem Buch auch noch leckere Brioche-Dessertvarianten. Angefangen bei einer Brioche-Sonne mit Milchschokolade bis hin zu einem saftigen Brioche Pie mit einer Himbeer-Schokoladen-Ganache, bleibt kein süßer Traum unerfüllt. Wer aber nach einer deftigen oder herzhaften Brioche Variante in diesem Buch sucht, bleibt leider hungrig, denn das Buch beschäftigt sich nur mit den süßen Varianten. Für alle jene, die jetzt aber Lust auf eine etwas ausgefallenere Variante von Brioche bekommen haben, ist dieses Buch eine sehr gute Empfehlung.
In ihrem neuen Bestseller Deliciously Ella – Smoothies & Säfte {erschienen im Berlin Verlag} präsentiert die Queen der vitaminreichen, leckeren und topgesunden Drinks, Ella Mills, viele neue Smoothie- und Saftideen für einen gesunden Start in den Tag. Gleich im ersten Kapitel, der Einleitung gibt es eine Einführung in das Thema Smoothies und Säfte, sowie anschließend eine kurze Tabelle über das Gewicht von Obst und Gemüse, die dem Leser eine ungefähre Vorstellung davon gibt, welche Mengen für die einzelnen Rezepte verwendet werden. Außerdem gibt es noch zusätzlich ein Rezept für Nussmus und Nussmilch. Das nächste Kapitel widmet sich Smoothies als schnelle Powerdrinks fürs Frühstück. Bevor es aber mit den eigentlichen Rezepten losgeht, gibt es am Anfang jedes Kapitels kleine Tipps für die Zubereitung der jeweiligen Getränke. Da Smoothies aber nicht nur getrunken werden können, gibt es in dem Buch auch Rezepte für Bowls bzw. Schalen. Was besonders hervorzuheben ist, sind die coolen Tipps für jedes Rezept, sowie dass es am Anfang der Rezepte immer eine kleine, quasi Einführung in das Rezept gibt, wo die Autorin darüber scheibt wieso sie gerade dieses Rezept empfiehlt, und was daran so besonders ist. In der zweiten Hälfte des Buches geht die Autorin auf gesunde Durstlöscher ein und erklärt kurz welche Arten von Entsaftern es gibt. Zu jedem einzelnen der Rezepte gibt es natürlich immer auch ein passendes Foto, das gleich Lust aufs Mixen bzw. Entsaften macht. Im Gegensatz zu den meisten anderen Büchern, ist dieses Buch von der Größe her etwas kleiner, was aber an der sonstigen Aufmachung überhaupt nichts ausmacht. Für alle die in der Früh fürs Frühstück eher weniger Zeit haben oder nicht wirklich etwas Essen wollen, ist dieses Rezeptbuch ideal. Wer also mal Lust auf einen Smoothie oder einen gesunden Drink zum Frühstück als Alternative hat, der sollte sich unbedingt dieses Buch zulegen.
Für alle Early Birds und auch für die Langschläfer verrät die Foodbloggerin Christina Bumann in dem Buch Frühstück! {erschienen im Edition Michael Fischer Verlag} ihre 35 liebsten Frühstücksgerichte. Sofort, wenn man das Buch aufschlägt, kommen einem schon leckere Fotos von Frühstücksideen entgegen und nach dem Vorwort geht es auch schon mit den Rezepten los. Angefangen bei Getränken wie beispielsweise Kurkuma Tea Latte oder Mokka Bananen Smoothie über schnelles Frühstück wie Erdbeer-Schoko-Müsliriegel und Himbeer-Acai Smoothie Bowl bis hin zu Rezeptideen für ausgedehnte Wochenenden, wie zum Beispiel weißes Omelette mit Spinat und Tomaten oder Rhabarber-Ricotta Schnecken, findet man hier wirklich für jeden etwas. In diesem Buch wird wirklich jeder Geschmack, von süß über salzig, bis hin zu herzhaft und modern ausgefeilt, bedient. Alleine das Durchblättern des Buches macht aufgrund der vielen schönen Fotos schon Lust aufs Zubereiten und anschließende verzehren. Nett sind auch die kleinen sozusagen Anekdoten bei jedem Rezept. Bei manchen Rezeptideen gibt es sogar Tipps, was ich persönlich immer als cool und hilfreich empfinde. Wer sich gerne auf neue und frische, modern inspirierte Rezepte einlassen möchte, der ist mit diesem Buch genau an der richtigen Stelle, Fans von eher rustikalen Gerichten, werden hier leider nicht bedient. Dennoch bekomme auch ich, als Person die kaum oder wenig frühstückt, alleine nur beim Durchblättern des Buches schon Lust darauf, das nächste Frühstück zuzubereiten. Ideal eignen sich die Rezepte auch für einen gemütlichen Brunch am Sonntag mit der Familie oder mit den Freuden. Die zahlreichen und sehr vielseitigen und auch eher außergewöhnlichen Rezeptideen lassen keine Wünsche offen. Die einfachen Schritt-für-Schritt Anleitungen machen es auch wirklich jedem möglich, diese leckeren Gerichte nachzumachen. Ideal sind diese modernen Gerichte auch um seine Liebsten mit einem leckeren Frühstück, dass es so nicht jeden Tag gibt, bzw. wozu man nicht immer wirklich Zeit hat, zu überraschen. Wer jetzt Lust aufs Frühstück bekommen hat, sollte einfach mal einen Blick in dieses Buch werfen, denn egal welcher Geschmack, man wird keineswegs enttäuscht.
Weiter geht’s mit Power-Morgen: 30 Frühstücksrezepte für den besten Start in den Tag {erschienen im südwest Verlag} von Autorin Coralie Ferreira. Die Autorin zeigt in ihrem Buch die perfekten Rezeptideen fürs Frühstück zur Abhilfe bei grauen Morgen und mürrischer Stimmung. Perfekt also für alle Morgenmuffel unter euch. Die köstlichen und energievollen Gerichte strotzen nur so vor Powerstoffen und rüsten einen jeden für einen fitten und guten Tag. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder für alle Langschläfer – hier findet jeder sein ideales Frühstück.Auf den ersten Blick sieht das Buch aufgrund der Fotoqualität und der Schriftart etwas alt aus, doch man soll sich davon gar nicht erst täuschen lassen, denn im inneren findet man wirklich viele moderne und modern inspirierte Rezepte. Zu allererst bietet das Buch eine kleine Einführung in das Thema Frühstück überhaupt. Weiter geht es dann sofort mit dem Kapitel „Kickstart in den Tag“, dass viele gesunde Rezepte zeigt, die in unter 10 Minuten zuzubereiten sind und nur wenige Zutaten brauchen. Von leckeren Smoothies und Säften, über Porridge bis hin zu Chia Pudding, ist hier alles zu finden. Natürlich gibt es hier auch einige herzhafte Rezepte, die schnell von der Hand gehen wie zum Beispiel Avocado-Brote. Größtenteils findet man in diesem Buch aber Süßspeisen. Im zweiten Teil des Buches kommen dann aber auch die Herzhaft-Liebhaber auf ihre Kosten. Bei den Frühstücksideen für Langschläfer findet man Rezeptideen für beispielsweise Vollkornreis mit pochiertem Ei, Huevos Rancheros oder Rührei mit Ricotta und gebratenen Pilzen. Wer sich also gut für den Tag stärken möchte, aber nicht immer soviel Zeit dafür hat, liegt bei diesen einfachen und leichten 10-15 Minuten Rezepten genau richtig und kann mit dem Buch absolut nichts falsch machen.
In dem Buch Mein gesundes, warmes Wohlfühlfrühstück {erschienen im löwenzahn Verlag} präsentiert die Autorin und Shiatsu-Praktikerin Julia Waldhart 70 süße und pikante Rezeptideen. Mit diesem Buch will uns die Autorin ein Gefühl für ein warmes Frühstück am Morgen verschaffen, welches uns daran erinnert, dass unser Körper wärme braucht um mit viel Energie in den Tag zu starten. Die wertvollen Zutaten und die Wärme, welche wir unserem Körper bereits zum Frühstück geben, gibt uns Kraft für einen gesunden Tag. Gleich am Anfang auffallend ist das Inhaltsverzeichnis, dass sich von den meisten anderen Büchern abhebt. Was mir persönlich in den ersten Kapiteln des Buches gefällt, ist dass die Autorin nicht gleich mit den Rezepten loslegt, sondern eine kleine Gebrauchsanweisung zu Frühstück und insbesondere warmen Frühstücksvarianten gibt. Anschließend geht sie gleich darauf ein, warum warmes Frühstück für unseren Körper so besonders ist und schließlich auch auf die Aspekte der Traditionellen Chinesischen Medizin und auch auf unser heimisches Wissen über warme Mahlzeiten. Gleich darauf kommen dann aber schon die Rezepte. Gestartet wird hier mit einem süßen Tagesbeginn mit Rezepten wie bspw. verschiedene cremige Porridge Varianten und verschiedenen süßen Reisgerichten. Danach folgt mein persönliches Lieblingskapitel, der pikante Start in den Tag. Hier wird von Linsensalat über Stampfkartoffeln und Eierspeisen bis hin zu den verschiedensten Suppen kein Geschmack ausgelassen. Anschließend folgt ein Kapitel über verschiedene Toppingvarianten wie Zimt Zitronen Kichererbsen oder rote Chips. Für alle, die morgens aber nur etwas trinken wollen, gibt es auch einige warme Getränke zur Auswahl. Ein besonderes Highlight am Ende des Buches sind das Lebensmittelverzeichnis und die Auflistung aller glutenfreien sowie veganen Rezepte im Buch. Was toll ist, ist dass alle Rezepte mit einem Tipp und der Kennzeichnung vegan und glutenfrei gekennzeichnet sind. Außerdem machen die Bilde auch gleich Lust ein warmes frühstück zu sich zu nehmen, und das nicht nur in der kalten Jahreszeit. Wer also vom kalten Frühstück auf ein warmes umsteigen möchte, ist mit diesem Buch besonders gut beraten.
Gewinnspiel
Vielen herzlichen Dank für die zahlreiche Teilnahme beim Gewinnspiel! Wir haben per Random Generator ausgelost. Folgende Personen haben gewonnen:
Hermine S. | Antonia F. | Heidi L.
Die Gewinner wurden schriftlich verständigt.
Kommentare
64 Gedanken zu „Frühstücksideen für den perfekten Start in den Tag“
Teresa Vella
Mein liebstes Hefegebäck ist mein Regenbogen Hefezopf in einer Gugelhupf form
Dorothea
Ich liebe Buchtel mit Vanillesauce (gefüllt mit Marillenmarmelade)
Oder Brioche leicht warm zum Osterfrühstück mit Schinken
Daniela S
Brioche finde ich klasse
Larissa
oh wie toll! das wäre das perfekte geschenk für meine backverrückte freundin 😀
vielleicht macht sie mir dann auch mein liebestes hefegebäck, nämlich einen leckeren Nusszopf 🙂 vielen Dank1
Kathrin K.
Das Zimtschnecken Rezept von meiner Mutter ist schlicht, einfach und lecker.
Der Duft verspricht schon immer viel.
Veri
Ich liebe es mit Germ zu backen – am liebsten mache ich Bagels oder den klassischen Striezl mit Hagelzucker 🙂
Liebe Grüße 🙂
Johanna
Ich liebe Brioche-Kipferl!
Carla
Hi Catrin,
Mein liebstes Hefegebäck sind die Zimtschnecken meiner Mutter mit Kardomom. Die sind einfach herrlich.
Liebe Grüße,
Carla
Monika Dalmatiner Prinz
Nachdem ich gebürtige Kärntnerin bin, der Kärntner Reindling
Maria Haider
Mein liebstes Hefegebäck sind Buchteln
Marianne
Da gibts so vieles! Ich liebe Germteig in allen Variationen ! 🙂 Ganz klassisch als Zopf mit Rosinen, Zimtschnecken oder Nusskranz. Kann mich gar nicht entscheiden.
maria
zimtschnecken oder ein einfach striezel mit hagelzucker
Carmen
Am allerliebsten mag ich Nussschnecken.
Martina Ringseis
Klassischer Brioche mit Zuckerstreusel …
Martina
Ein Germzopf mit 3 Strängen. Einer gefüllt mit Mohn, einer mit einer herbstlichen Marmelade, z.b. Meine selbstgemachte Zwetschke-Holler, einer ungefüllt. Zu einem klassischen Zopf verschlingen. Herrlich saftig und köstlich!
Judith
Ich mache und esse am aller liebsten den traditionellen Kärntner Dampfnudel.
– Zum Frühstück einfach mit Marmelade oder einer Honigsauce und zu mittag gibts entweder eine Rotebeerensauce oder ein ‚Rihrmiasl‘-Buttermilchsauce dazu
Weber Gerlinde
Striezl mit Hagelzucker
Leopold Stieger
Zimtschnecken
Gerlinde Weber
Striezl mit Hagelzucker
Sabine Schönlieb
Reindling natürlich, ist doch Ehrensache!!
Bernadette
Das Buch wäre ein schöner Gewinn.
Am liebsten habe ich den Butterzopf aus Germteig mit ganz viel Hagelzuckef und natürlich leckere Croissants .
Ganz liebe Grüße
Katarina
Ich liebe liebe liebe germteig!! Bagels, brioche, germknödel, donuts so ist das frühstück immer abwechlungsreich
Sonja Pfleger
Ich liebe Brioche mit Butter und würde mich wahnsinnig über den Gewinn freuen.
Doris
Mein liebstes Hefegebäck ist ein Milchbrot mit Topfen es ist saftig und locker
Tabea Sohm
Nusskipferl ist mein absoluter Germteig Favorit
Tine
Hi!
Zimtschnecken❤❤❤
Danke für die tolle Verlosung LG tine
Siggi
Hallo!
Ein tolles Buch! Gerne versuche ich mein Glück !
Ich mag Kerne Pflaumenkuchen! Liebe Grüße siggi
Elisabeth Doppler
Ich mag am liebsten Nussschnecken und Mohnkronen.
Verena
Kärntner Reindling
Lisa
Mein liebstes Hefegebäck sind definitiv Zimtschnecken!
Würde mich über den Gewinn sehr freuen 🙂
Manu Koe
Osterbrot ❤
Iris Schellander
Mein liebstes Hefegebäck ist der Kärntner Reindling
Caroline Maier
Germteig erinnert mich so sehr an meine Kindheit.
Am liebsten mache ich den klassischen Striezel!
Baumann Christina
Mein Lieblingshegegebäck ist und bleibt der Striezl! leicht und fluffig muss er sein und am liebsten noch mit rosinen. belegen kann man den striezl sowohl süß als auch deftig, genau deshalb ist der striezl bei mir immer zu hause
Christine Eder
Nuss-Strudl mit Germteig und der von der Mama schmeckt am besten ..
Sabine Fritz
Ein Rosinensemmerl
Anna Kroiß
Mein Lieblings-Germ-Rezept ist der klassische Brioche-Zopf mit ganz viel Hagelzucker drauf 🙂
Melanie
Ich bin auch Team Zimtschnecke! Aber mit Zuckerguss oben drauf.
Astrid
Als Kärntnerin fällt mir die Wahl schwer – es gibt so viele gute Germmehlspeisen! Zum Frühstück habe ich am liebsten Zuckereinkerl – aber nur sonntags…
Janni
Am liebsten 3sse ich Buchteln
Andrea
Zimtschnecken nach Sarah Wiener sind so lecker
Leo Tra
Liebe Catrin,
mein liebstes Hefegebäck sind eindeutig gefüllte Buchteln.
Jetzt im Herbst mag ich sie am Liebsten mit Apfel-Zimt-Füllung und beim Schreiben bekomme ich richtig Lust gleich welche zu backen. Leider habe ich aber keinen Germ im Haus. 😉
Über das Kochbuch würde ich mich riesig freuen.
Liebe Grüße,
Leo
Katrin
Seit meinem Sommerurlaub in NORWEGEN liebe ich Kanelbullar (Zimtschnecken).
Außerdem zählen deine Osterkranzerl zu meinen absoluten Favourites!!!
Hermine S.
Wir mögen so gerne Nusskipfel. Im Buch sind sicher noch schöne Ideen dabei. Würden gerne gewinnen.
Lisa
Am liebsten mag ich einen original Kärntner Reindling!
Julia Heine
Mhh da gibt es viele, an erster Stelle kommt aber der Zwetschkendatschi!
Yana27
Mohnschnecken
Andrea Widder
Mohn/Nußstrudel und Buchteln
Tina Kornherr
Ich liebe Germteig Topfengolatschen
Margot Hanka-Masopust
Buchteln oder Mamorkuchen ess ich gern. Marillenfleck ist auch nicht zu verachten.
Reinhard Haller
Ich liebe Faschingskrapfen
Kann es immer gar nicht erwarten, in den ersten Faschingskrapfen am Anfang der Faschingszeit zu beiden..
Reinhard Haller
Ich liebe Faschingskrapfen
Kann es immer gar nicht erwarten, in den ersten Faschingskrapfen am Anfang der Faschingszeit zu beissen..
Waltraud Maurer
Ich liebe Dampfnudeln
Kerstin
TOLLES GEWINNSPIEL
Mein Lieblingshefegebäck ist die Buchtel ❤ Der Teig ist so schön saftig. An liebsten ess ich sie gefüllt mit Preiselbeeren oder Mohn. Daumen sind gedrückt!
Heidi Lindner
Ich mog Bauernkrapfen
Marion
Reindling
Heidi Lindner
I mog Bauernkrapfen
Andrea Baur
Echt schwere Frage, ich liebe eigentlich alles mit Germteig, da finde ich keinen Favouriten:
Bauernkrapfen, Buchteln, Rosinenkipferl, Nussstriezel,..
Antonia F.
Wir mögen gerne Striezel zum Frühstück. Im Buch sind für uns sicher gute Ideen drin.
R.Richter
Zimtschnecken, schon seit meiner Kindheit.
Renate Busch
Marzipan-Schnecken, da bin ich wirklich verliebt drin.
Lisa
Ich liebe Zimtschnecken!
Michaela
Hefezopf!! Nach Omas Rezept. Den gibt es dann ganz frisch mit Nutella drauf und darauf noch geschlagene Sahne.
Jeder lacht wenn er das zum ersten mal sieht, aber liebt es genauso wie ich und meine Familie!!!
Marga
Hefezopf