Zutaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
etwas Olivenöl
Gemüse nach Wahl {z.B. 2 Karotten & 2 Stangen Staudensellerie}
1 l Gemüsebrühe
1 Handvoll kleine Tomaten
1 Handvoll Blattspinat
1 Handvoll Pasta {z.B. Penne oder Fussili}
salz & Pfeffer
Parmesan zum Garnieren
Wir behaupten: jeder kann kochen. Glaubt ihr nicht? Stimmt aber! Es ist auch wirklich nicht schwer. Man muss nur die Basics kennen und schon kann man sich in der Küche austoben und kreativ werden! Wir bekommen ja öfters Anfragen speziell für Anfänger-Kochkurse. Das ist auch völlig normal, denn viele Menschen haben fast schon so etwas wie Respekt vorm Kochen. Dabei ist es wirklich einfach und man kann eigentlich nicht viel falsch machen.
Wollt ihr Kochen lernen? Für alle, die sich aber dennoch noch nicht ganz herantrauen an Kochlöffel, Kochtopf & Co. haben wir ein Kochbuch für Anfänger gefunden, mit dem die Lust zum Kochen nicht mehr zu stoppen ist.: Das Prinzip Kochen vom GU Verlag.
„Das Prinzip Kochen“ ist kreativ, lässig, strukturiert und anders als alle anderen Kochbücher zuvor. Aufgebaut ist das Grundkochbuch in rund 50 Prinzipien zu verschiedensten Rezepten in allen möglichen Bereichen: Salatdressing, Crostini, Brühe, Saucenfond, Steak, Fisch, Panna Cotta, Sirup, Bratkartoffeln, Muffin… Man sieht: alles einfache Rezepte, wo man nur einmal die Basics zu wissen braucht – danach sind der Kreatitivät keine Grenzen gesetzt! Das zeigt uns auch das Buch: Nehmen wir uns zum Beispiel das Prinzip Risotto vor (denn ich LIEBE Risotto!): als erstes wird Schritt für Schritt erklärt, wie man ein einfaches Risotto zubereitet. Danach geht es an den „Prototyp“ (hier das Rosmarinrisotto) – eine einfache Variante, die immer geht! Wenn man den Prototyp drauf hat oder wer sich gleich einen Schritt weiter traut, dann nix wie los ins Kreativlabor! Hier findet man „geile Abzweigungen“ des Klassikers (mit kräftigem Fond, mit Steinpilz-Aroma oder mit Rote-Beete-Saft), sowie viele weitere Ideen und Abwandlungen des Basic Rezeptes.
Wir finden vor allem die Abbildungen der Zutaten super, mit diesen wird das ganze Rezept gleich viel anschaulicher und man kocht gerne nach. Denn ihr kennt es ja vielleicht – Kochbücher können manchmal echt eintönig und ohne jegliche Abbildungen sein. Wenn es euch aber so geht wie mir, dann helfen die Bilder einfach für die Vorstellung, wie das Rezept am Ende aussehen soll. Und das ist in dem Kochbuch für Anfänger total gelungen, denn neben der Zutatenfotos finden man auch Abbildungen der fertigen Gerichte und der Variationen – also super zum Kochen lernen!
Damit ihr euch besser vorstellen könnt, wie ein Rezept aus dem Grundkochbuch in der Praxis aussehen kann, haben wir gleich eines für euch nachgekocht. Die Auswahl fiel uns nicht leicht, da das Buch viele tolle Rezepte enthält, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe infrage kommen. Weil aber der Herbst vor der Türe steht bzw. wir eigentlich schon mittendrin sind, haben wir uns für eine kräftige Minestrone entschieden.
Kommentare
37 Gedanken zu „Das Prinzip Minestrone“
Alice Langhammer
Hallo liebe Catrin, so Basic-Kochbücher kann man ja eigentlich nie genug bekommen und unterm Strich kocht man ja eh meistens die einfachen, bekannten Gerichte, die man schon kennt. Meine liebste einfache Speise ist z.B. Senfeier, das gehört auch als Grundrezept in jeden Haushalt, oder? 🙂
Würde mich über das Kochbuch sehr freuen.
Liebe Grüße
Alice
Anna Wel
Ich liebe einfache Gnocchi mit einer Tomatensoße. Entweder überbacken mit Feta oder einem kleinen Rucolasalat dazu. Geht schnell und ist immer super lecker.
Sabine Schellpfeffer
Das Minestrone Rezept ist mein Liebling
Isabella Schwemberger-Kröll
Am liebsten kochen wir Spagetti Bolonaise Und das zu zweit weils richtig Spaß macht.
Dajana
Einfach ? Ich denke Bratkartoffeln , die sind doch einfach
Liebe Grüße Dajana
Petra Dornauer
Kürbiscremesuppe ist mein Highlight im Augenblick – es gibt so viele Möglichkeiten, diese zu servieren. Mit Shrimps oder Schinkenwürfeln, Kernöl und gerösteten Kürbiskernen etc.
Erika Artmayr
Einfach genial – genial einfach – Kochen mit cookingcatrin!
Kathrin Domke
Hallöchen, ein dickes Dankeschön für dein Rezept!!!!!
Mein Lieblingsrezept ist die Kohlrolade.
Carina Schöfl
Ich mag am liebsten Risotto 🙂
Reis, Zwiebeln, Wein, Gemüsebrühe, Butter, Parmesan und alles was gut dazupasst und schmeckt!
Michael Gerlang
Spaghetti aglio olio
Ingrid
Muffins! Sie sind einfach und man kann mit einem Grundrezept viele Geschmacksvariationen ausprobieren!
Lieben Gruß, Ingrid
Martina
Ich koche liebend gern im Wok. Man kann dabei sehr gut variieren, je nachdem welches Fleisch oder Gemüse man verwendet. Als Beilage bieten sich Eiernudeln und Reis an und es geht wirklich schnell.
Stefanie
Ich mag total gerne Eierspeis mit Zwiebeln und Paprika und das find ich auch relativ einfach. 😉
Erhard
One Pot Pasta, Zutaten je nach Jahreszeit und Gusto
Steffi
Gemüsesuppe Yummy 🙂
Alex
Gut und richtig schnell: Spaghetti mit Trüffel: Dafür Spaghetti schön al dente kochen, in ein wenig Trüffelöl und Butter schwenken, darüber frisch geriebener Parmesan und wenn verfügbar frische Trüffelraspel. Dazu gibt’s einen guten frischen Salat – da kann nichts mehr schief gehen 😉
Gabi
Ich stehe auf Erbsenreis mit tomatensalat, abgemacht mit Kernöl.
Sandra Müller
Ich mag am liebsten einen schnell gemachten und einfachen CousCous Salat
Hubert Hetzmannseder
ich koche gerne Kartoffelpuffer mit Speck
Nicole Keckeis
… Lieblingsbasisrezept für mich als Mama – Pfannkuchen oder Schmarren 🙂
Monika Dalmatiner Prinz
Spätzle, kann man mit Ei, Speck, Käse machen, variabel und einfach, auch Gemüse drunter geht
Anna Lewandowska
Hallo Catrin, mein Lieblingsessen ist Spaghetti mit Gemüse, Tomatensoße, alles mit Käse überbacken und dazu ein griechischer Salat.
Ich würde mich über den Gewinn mega freuen!
LG aus Hamburg, Anna
Valeria
Hallo Catrin! Wenn es einfach und schnell gehen soll, koche ich aus Suppengemüse und roten Linsen etwas Curryähnliches ^^.
Günther Samer
Hallo allesamt.
Einfaches Kochen sind meiner Meinung nach alle Eintöpfe.Irgendwie ist die Minestrone auch ein Eintopf
Jennifer Weixelbaum
Schinken-Fleckerl
Alexandra Welkovic
Hallo liebe Gattin 🙂 ich liebe deinen Blog 🙂 unser Liebling ist der Pfannkuchen 🙂 ich bin 23 und Jung Mami ;-)mein Sohn und mein Mann kommet daher in meinen Genuss hätt total gern dein Kochbuch 🙂
Hans
Heute gibts Bohnengulasch, ich liebe es und es ist schnell und einfach gemacht
Sophie
Wir kochen am liebsten Nudelgerichte, besonders beliebt ist bei uns Spaghetti Carbonara.
Magdalena Zweckmayr
Minestrone ist mein Lieblingsrezept, einfach und gesund, macht einfach gute Laune 🙂
Claudia Oppelmayer-Haumer
Wir kochen am liebsten Palatschinken mit Marmelade.
Janine Mahringer
Kartoffeln mit Spinat und Süßkartoffelwedges aus dem Rohr
Merula Stout
Gemüsesuppe! Am liebsten Kürbissuppe
maria
kartoffelsuppe
Carina Lettner
Palatschinken mit marillenmarmelade, nussfüllung oder pikante! In jeder erdenklichen Form eine schnelle und gute Küche
Hartmut K.- Thomas
Hi jetzt bin ich mal Rentner und um meine Liebste zu entlasten ….. also kochen ist für mich noch Alchemie…
Ihr kochboch macht mich neugierig , wie kommt man da ran bitte ?
ich werde als 1. mal minestrone probieren ( mit etwas Angstschweis ob da auch nichts explodiert )
Ihre Seite hab ich mir mal als Lesezeichen gesetzt . Freu mich auf die neuen Erfahrungen .
Mit freundlichen Grüßen K.-Thomas