Zutaten
Teig {Nudel-/Pastateig}:
500 g Mehl {glatt}
250 ml Wasser
3 EL Öl
etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Topfen-Erdäpfel-Füllung:
250 g Erdäpfel
1 Zwiebel
250 g Bröseltopfen {alternativ Cremetopfen}
wenig Minze {gehackt}
1/4 Bund Petersilie
etwas Zitronenthymian {gehackt}
Salz & Pfeffer
Moderne Füllung:
1 Schnitte Butter
2 Zehen Knoblauch
100 g Spinat {blanchiert}
60 g Erdäpfel {gekocht}
100 g Fetakäse
1 EL Topfen
Salz & Pfeffer
Kärntner Kasnudl
Die Nationalspeise Kärntens! Kärntner Kasnudl leichter und moderner interpretiert und schnell gemacht. Viele trauen sich nicht an den Klassiker aus Kärnten heran. besonders das „Krendeln“ kann nicht jeder – kein Grund zur Sorge! Wir zeigen euch eine leichtere, abgewandelte Variante mit zweierlei Füllung.
Das Wichtige, wenn man Nudelteig selbst herstellt, ist das Equipment. Der Teig ist mit einer starken Küchenmaschine wie der Kenwood Chef Titanium mit dem Knethaken blitzschnell gemacht. Anschließend den Teig leicht bemehlen und mit der Kenwood Pastawalze zu gleichmäßigen Teigsträngen weiterverarbeiten, füllen und fertig ist ein herrlich lockerer Teig!
Der Nudelteig ist ein Grundteig für alle Sorten gefüllter Pasta wie z.B.: Ravioli, Tagliatelle oder ähnliche. Er lässt sich je nach Belieben modern oder traditionell füllen.
Kommentare