Zutaten
100 g Butter {kalt}
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
125 g Mehl
40 g Kakaopulver
Pan di Stelle
Der Klassiker unter den Keksen kommt aus Italien und heißt Pan di Stelle. Wir lieben die sternförmigen Kekse und nicht nur Matteo war begeistert, als wir sie endlich nachgebacken haben. Die Kekse bekommen ihren Namen durch die Sternenform, in der sie ausgestochen werden, denn: „stelle“ ist italienisch und bedeutet Sterne. Die Kekse schmecken nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über. Herrlich schokoladig sind sie eine kleine Nascherei für jeden Tag, denn man gönnt sich ab und an ja doch gerne etwas!
Kneten, Rühren, Aufschlagen..
Die Küchenmaschine, die bei uns im Haus einziehen darf, muss ein Multitalent sein. Bei uns werden täglich Teige geknetet, Nüsse gerieben, feste Mürbeteige verarbeitet, feine Cremes aufgeschlagen und luftige Kuchenteige sorgfältig gerührt. Leistung, die inspiriert – dieses Motto widmet Kenwood der neuen Chef Titanium Küchenmaschine. Ein Gerät, das nicht nur passionierte Köche dabei unterstützt, über sich hinauszuwachsen. Das Gerät gehört seit einiger Zeit zur Standardausstattung und ist in unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Für unsere Pan di Stelle und die Verarbeitung des Teiges ist die Küchenmaschine wunderbar geeignet und erleichtert die Zubereitung.
Kommentare
3 Gedanken zu „Pan di Stelle“
Beate Ebner
Liebe Catrin, hab aus deinem Buch die Schokosterne gebacken. Sind unglaublich gut geworden, zudem sind sie sehr dekorativ. Ein Highlight meiner Weihnachtsbäckerei. Tolles Rezept.. Liebe Grüße Beate
Stephanie
Hatte vor ein paar Tagen versucht, eine vegane Version davon zu machen. Anstelle des Ei habe ich einen guten Esslõffel Apfelmus verwendet. Der Teig blieb leider suuuper weich, auch nach 1 1/2h im Kühlschrank und meine Sternchen sind etwas deformiert… aber schmecken tun sie wirklich super. Probier ich sicher nochmal, mit etwas weniger Apfelmus – außer du hättest selbst einen Tipp für eine vegane Option. LG 🙂
Charlotte
Als vegane Variante kann man anstatt dem Ei, Ei-Eraatz nehmen (aus Johannisbrotkernmehl und Pfeilwurzelmehl und Protein)